■ Detlef Zinke spielt mit „20 Verrückten“ um Mitternacht Rollstuhl-Eishockey. Das ist neu und eine Attraktion: Zum Spiel Deutschland–Estland werden am Samstag 3.000 Leute erwartet
Nach dem 2:1 gegen den HSV plant selbst Otto Rehhagel „Herbstmeister“ Kaiserslautern für die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb ein ■ Vom Betzenberg Günter Rohrbacher-List
Mit dem 2:0 gegen 1860 München, dem dritten Sieg in Folge, entfernt sich Hertha BSC vom Tabellenende, doch Trainer Röber warnt vor Größenwahn ■ Aus Berlin Matti Lieske
■ Der Politologe Artis Pabriks promovierte in Dänemark über Nationalismus in Lettland. Zur Zeit ist er Rektor einer lettisch-norwegischen Hochschule in Valmiera
Es gibt kein Wort für Homosexualität in der Sprache der Einheimischen in Burkina Faso. Die meisten denken dabei an Europäer und Prostitution. Alles nur eine Frage des Geldes? ■ Von Liesbeth Weeda
Vom Eise befreit, endlich: Zu Ostern erlebt das sonst karge Island den Ansturm brütender Vögel. Graugänse trompeten Warnlaute heraus, Rotschenkel vertreiben Eindringlinge mit ihrem unentwegten „Tjik, tjik, tjik ...“ ■ Von Wolfgang Müller
Auf Wänden und Gewölben kämpfen blaugekleidete Seemänner mit den Unbilden des Atlantischen Ozeans und ihren Netzen. Sommer auf Island: Ein frühherbstlicher Blick auf Flatey, Insel der Fischer, Kutter und Bibliotheken ■ Von Wolfgang Müller
■ Wie Sprache im wild wuchernden Medienverbund immer mehr zum Störfaktor wird, versucht eine Ausstellung von Installationen in der Kunsthalle Tirol zu zeigen
Los Angeles ist ein Flickenteppich unterschiedlichster Ethnien. Latinos sind die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe. Widerstand gegen die demographische Gezeitenwende kommt vor allem von den Angloamerikanern ■ Von Andrea Böhm