Lufthansa geht es gut, trotz Balkankrieg. Konzern ordert 60 neue Flugzeuge und verlangt Ausbau vom Rhein-Main-Flughafen ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
■ In Polen werden Offiziere in speziellen Crash-Kursen für den Beitritt ihres Landes zur Nato fit gemacht. Dabei sind fehlende Englischkenntnisse nur ein Problem von vielen
Heute verstreicht in Nordirland die 1998 gesetzte Frist zum Antritt einer Allparteienregierung. Streit um IRA-Waffen überschattet andere Fortschritte ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Die Geschichte der sowjetischen Rockmusik ist keine Geschichte des politischen Kampfes. Den Musikern ging es viel mehr um existentielle Probleme als um gesellschaftliche Gegenentwürfe. Doch auch das war in der UdSSR ein revolutionärer Akt
Weil die EU-Kommission nach Korruptionsvorwürfen ihre Geldvergabe neu organisiert, stehen Menschenrechtsprojekte unabhängiger Gruppen in aller Welt, die von EU-Finanzierung abhängen, vor der Pleite ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Der kambodschanische Oppositionspolitiker Sam Rainsy fordert die Europäische Union auf, Ministerpräsident Hun Sen durch wirtschaftlichen Druck zum Kompromiß mit der Opposition zu zwingen
■ Zu spät, zu spät: Die Forschungsgruppe Wahlen erklärt der besiegten Union, woran es lag. Die SPD gewinnt bei Angestellten, die Grünen auch bei Beamten. West-PDS bleibt bei gut 1 Prozent
Tausende protestieren in Kambodschas Hauptstadt vor dem Parlament gegen Wahlfälschungen. Opposition setzt der Regierung eine Frist. Doch die stellt sich noch stur ■ Von Jutta Lietsch
Mary Bell war elf Jahre alt, als sie zur Kindesmörderin wurde. Zwölf Jahre hat sie im Gefängnis gesessen. Jetzt, mit 41, holt die Geschichte sie wieder ein – in Gestalt der britischen Medien, die ihr keine Ruhe lassen wollen ■ Von Ralf Sotscheck