Eine kleine Gruppe von Friedensaktivisten kämpft in Moskau für ein sofortiges Ende des Tschetschenienkrieges. Den Opfern wollen sie ein Denkmal setzen ■ Von Bernhard Clasen
Er wollte heiraten und ging aufs Standesamt. Er wurde verhaftet und abgeschoben. Wie das Freiburger Regierungspräsidium verhinderte, dass der Kurde Ömer Polat und seine deutsche Freundin ein Paar wurden ■ Von Ulrike Schnellbach
Inzwischen werden in der Türkei keine Politiker mehr beschimpft: Man erwartet nichts mehr von ihnen. „Krisentische“ kümmern sich um die Erdbebenopfer ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
■ Auf Städte- und Kreisebene in sechs Bundesländern gewinnt die CDU Stimmen oder behauptet ihre Position. SPD und Grüne müssen überall Einbußen hinnehmen
■ Belgiens Premierminister Jean-Luc Dehaene tritt nach verheerender Niederlage bei Parlamentswahlen zurück. Grüne verdoppeln ihre Stimmen, auch Rechtsextreme legen zu