Temporeich wie ein B-Movie geht „Das deutsche Haus“ in Göttingen neurechter Verführung nach und denen, die darauf reinfallen. Philipp Löhles Stück bietet reichlich Witzfiguren auf, aber ihrem eigentlichen Thema weicht die Inszenierung aus
Er fotografierte für inzwischen verschwundene Unternehmen und ganz auf eigene Faust, meidet das Spektakuläre und will bis heute zum genaueren Sehen ermuntern: Eine Doppelausstellung in Braunschweig würdigt Uwe Brodmann
Für Rasha Nahas und Golnar Shahyar steht Kunst in einem politischen Kontext. Ihre Lieder feministischer Solidarität spielten sie im Berliner Radialsystem.
Wenn die Bahn „Zukunftsbahnhöfe“ aus manchen ihrer Haltepunkte machen möchte, berufen sich ihre Vertreter schon mal auf die Station in Wolfsburg – weil dort seit Jahren die Kunst etwas Raum gewährt bekommt. Den bespielt derzeit klug-dialektisch das hannoversche Duo Lindner & Steinbrenner