Drogenkrieg und Finanzkrise setzen der mexikanischen Gesellschaft zu. Die Wut auf die politische Klasse entlädt sich auch in den Songs der HipHop-Szene.
Matthew Herbert veröffentlicht zwei neue Alben. Den Remix von Mahlers 10. Sinfonie und das Konzeptalbum "One One" - über die Schattenseiten der Mobilität.
Ohne Klischees erzählt der chilenische Film "La Nana - Die Perle" von einem Hausmädchen. Ganz auf das "Innere" eines fremden Hauses konzentriert, hat es nie gelernt, sich selbst zu erforschen.
Die Luft scheint raus zu sein: Rund 70.000 Studierende und Schüler demonstrierten am Mittwoch für bessere Bildung. Das waren deutlich weniger als im Vorjahr.
Alle lieben Lena. Die 19-Jährige besorgt, was weder Politik noch Werte schaffen: Sie vereint eine Nation hinter sich. Doch ihre Deutschlandmission hat Nebenwirkungen.
Zu Beginn der 70er Jahre waren die Rolling Stones am Ende. Dann produzierten sie das Album "Exile on Main St.". Fast 40 Jahre nach Erscheinen gilt es als beste Rockplatte.
BABYBOOM Bei der Grünen Jugend bekommen die Frauen ungewöhnlich früh Nachwuchs. „Vielleicht ist es ansteckend“, sagt eine von ihnen – die Familiensoziologie sagt Ähnliches. Hat die Parteichefin noch zugunsten der Karriere auf Kinder verzichtet, so sind die Grünen heute familienfreundlicher – auch dank der Quote
Mit der gemeinnützigen Recherche-Plattform "ProPublica" wird erstmals ein Onlinemedium mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Über die Wiedergeburt des Journalismus.
Maya Wind, 20, hat den israelischen Militärdienst verweigert. Statt zwei Jahre zur Armee ging sie ins Gefängnis - aus Protest gegen die Besatzung der Palästinensergebiete.
KRIMINALITÄT Kalabrien ist fest in der Hand der ’Ndrangheta, der dortigen Mafia. Ein Museum zeigt seit Ende letzten Jahres, wie das Syndikat arbeitet. Seine Mitbegründer sprechen über das stete Gefühl der Bedrohung und darüber, wie die Organisation ihre Herrschaft sichert
PRESSE Die beiden „Stern“-Chefredakteure Andreas Petzold und Thomas Osterkorn sprechen darüber, warum Medien Detektive auf Politiker ansetzen und was dies für den Zustand des Journalismus bedeutet
In der Nacht zu Montag werden die Oscars 2010 verliehen. Die taz-Favoriten werden wohl leer ausgehen- doch in einer besseren Welt hätten sie längst einen Academy Award.
Am Mittwoch beginnt die Berlinale. Das Film-Festival ist mehr als ein Fest, mehr als ein Ereignis - es ist ein "Event". Warum eigentlich? Und dient das noch dem Kino?
Heute beginnt der Bau des neuen unterirdischen Hauptbahnhofs der Schwabenmetropole. Dem Mammutprojekt muss ein großer Teil der Subkultur weichen. Ein Nachruf.