Haare sind ein bedeutsames Kulturmittel. Mit einer Eigenhaar-Performance setzt sich Hendrik Quast in Hamburg mit Repräsentationspolitiken und Klassismus auseinander
Temporeich wie ein B-Movie geht „Das deutsche Haus“ in Göttingen neurechter Verführung nach und denen, die darauf reinfallen. Philipp Löhles Stück bietet reichlich Witzfiguren auf, aber ihrem eigentlichen Thema weicht die Inszenierung aus
René Polleschs Gedanken zum Theater erfahren in der posthumen Produktion „Der Schnittchenkauf“ an der Volksbühne eine so wundersame wie hochkomische Wiederbelebung. Die Inszenierung wirkt angemessen hilflos