Blockheizkraftwerke erzeugen Wärme und Strom. Sie verwerten dabei 90 Prozent des Brennstoffs, wo herkömmliche Kraftwerke nur rund ein Drittel schaffen. Aber für wen lohnt sich eine Investition in die teuren Anlagen?
Alkoholkonsum während der Schwangerschaft schadet dem ungeborenen Kind. Selbst ein Glas Wein kann gefährlich sein – denn es gibt keine verlässliche folgenlose Untergrenze fürs Kind. Doch die Hälfte der Schwangeren trinkt Alkohol, gerade auch Akademikerinnen
Einschulung Erstklässler machen sich auf den Weg in die Leistungsgesellschaft. Der Osnabrücker Schul-psychologe Thomas Künne spricht über die Unsicherheit von Kindern, Eltern und Lehrern beim Schulstart
Kino Im Jubiläumsjahr der 1917 gegründeten Ufa läuft sich das Babylon-Mitte ab Donnerstag mit 100 Filmen warm. Eröffnet wird, ganz klassisch, mit Fritz Langs Überklassiker „Metropolis“
Roland Owsnitzki fotografiert seit über 35 Jahren Konzerte in Berlin. Von Mittwoch an zeigt das Pop-Kultur-Festival „80 Fotos aus den 80er Jahren“ von ihm. Als Autodidakt begann er, 1983 verkaufte er erstmals Bilder an die taz. Bis heute geht er mehrmals pro Woche in Clubs
Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land?
GEBÄREN Selbstbestimmt, frei, natürlich? In Deutschland proklamieren einige Mütter die Alleingeburt ohne fachliche Unterstützung. Es sind bisher Einzelfälle, doch Experten warnen vor den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind
Klimaschutz II Die rot-rot-grüne Koalition hat große Ziele, wenn es um Klimaschutz in der Stadt geht. Die Umsetzung bleibt jedoch oft an Ehrenamtlichen hängen – fast ohne Unterstützung von außen. Das könnte sich nun ändern