DUBROVNIK Die Mauern von Dubrovnik sind schon von Weitem hoch oben über dem Meeresspiegel zu sehen. Die von der Unesco geschützte Altstadt ist eine Perle an der Adria
EXIL Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek kämpft von ihrem Schreibtisch in Paris aus für die Freiheit ihrer Landsleute. Ein Gespräch über Diktatoren, Schergen und ein Volk im Aufbruch
Walpurgisnacht, die Hexen tanzen? In Köln tagt ein Ausschuss zur Rehabilitation von Opfern der Hexenverfolgung. Nur der Erzbischof will sich nicht entschuldigen.
SÜDKOREA Im Golgulsa-Tempel im Südosten Koreas geben buddhistische Mönche Unterricht in der Kampfsportart Sunmudo. Auch Besucher, die nur wenige Tage bleiben, sind willkommen
Wie ein in Vergessenheit geratenes alpenländisches Bauernessen aus dem Mittelalter das schönste Symbol der Protestgeneration wurde: das sozial, sinnliche und befreite Fondue.
Die Achillesferse der Revolutionen ist die Wirtschaft. Aber sie kann aktiv unterstützt werden. Zum Beispiel mit einem Urlaub an den Stränden des südlichen Mittelmeers.
KULTURERBE Texmex? Chili con Carne, diese Pampe? Alles pseudo! Nichts davon ist genuin Mexikanisch. Zum Glück gibt es die regionale Küche der Kolonialstadt Oaxaca
PULVER In Nichtraucherzeiten wird eine alte Tradition für junge Leute wieder interessant. Schmalzler, sagen die Bayern. Und meinen einen speziellen Tabak
WRACKTAUCHEN Das Tankschiff „Haven“ hatte rund 144 Millionen Liter Rohöl geladen, als es am 14. April 1991 im Golf von Genua in den Fluten versank. Heute ist es ein Eldorado für Sporttaucher aus aller Welt
E-BIKES Elektrifizierung ohne Ende – jetzt rollen auch die Mountainbikes motorisiert durch den Wald und über die Wiese. Was früher als Frevel galt, soll nun zur Massenware werden: Ausweitung der Zielgruppe ist angesagt
Wird Benzin teurer, wenn die arabischen Länder demokratisch werden? Warum steigt der Preis an der Tankstelle schnell? Acht Fragen zum wichtigsten Rohstoff der Welt.
WELTKULTURERBE Der Tourismusberater Stefano Ceci über Italiens Erbe und die Tourismuskrise im Sehnsuchtsland der Deutschen. Sein Fazit: Wer etwas verbessern will, wird von der Politik isoliert
ÖKOBRAUSEN Bionade war mehr als Limo – ein Lebensgefühl. Nun hat der Dr.-Oetker-Konzern das Unternehmen gekauft und sich gleich mal von Anti-Gentechnik-Events distanziert. Wie korrekt ist die Konkurrenz?