Die aktuelle Ausgabe der Kulturzeitschrift "Transit" wirft vor der Präsidentenwahl ein analytisches Licht auf den Wandel in Russland: Die Aussichten sind deprimierend.
Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer arbeitet seit 1982 an den Themen Rechtsextremismus und sozialer Desintegration. Im März wird er den Göttinger Friedenspreis erhalten.
Die französische Journalistin Anne Nivat wurde festgenommen und muss Russland verlassen. Kritische Berichterstattung zum Wahlkampf ist im Putin-Staat nicht erwünscht.
ROMA Romeo Tiberiade berichtete in Neukölln über seine Arbeit als Beauftragter für die Angelegenheiten der Roma in seinem Bezirk in Rumänien. Fehlende Papiere und mangelnde Bildung sind ihre größten Probleme
Das Internet wird als weit verzweigt, dezentriert und deterritorialisiert beschrieben. Bei näherer Betrachtung kehren sich die positiven Eigenschaften ins Gegenteil um.
Efraim Zuroff vom Jerusalemer Simon Wiesenthal Center ist berühmt geworden als sogenannter Nazijäger. Beständig arbeitet er gegen die Umdeutung der Schoah.