Am vergangenen Wochenende erschienen zum neuen Sorgerecht für unverheiratete Väter in der Online- und der Print-taz ein Artikel und ein Interview mit der Familienrechtlerin Lore Maria Peschel-Gutzeit zum Gesetz und der Rolle biologischer und sozialer Väter
Stellungnahmen von Deniz Yücel, Sharon Otoo sowie Chefredakteurin Ines Pohl und taz.lab-Kurator Jan Feddersen zum Eklat auf dem taz.lab-Workshop führen zu zahlreichen Kommentaren und LeserInnenbriefen in der Online- und der Print-taz
Die Songinhalte der Band Mumford & Sons sind rein wie die eines christlichen Knabenchors. Es ist Musik für die weiße, konservative, heterosexuelle Mittelschicht.
Die Karriere der Hamburger Punkband Slime ist nun in einer Biografie aufgeschrieben. Es ist auch die Geschichte der linken Szene, Hafenstraße und St. Pauli.
Absurde Begegnungen und Probleme beim Kaffeebestellen: Christiane Rösinger fuhr mit ihrem Bus nach Aserbaidschan zum ESC. In ihrem neuen Buch beschreibt sie die Reise.
FORTSCHRITT 32 Meter hoch, 820 Meter breit: Laos baut in den Mekong, den fischreichsten Fluss der Welt, eine Staumauer. Irrsinn, sagen Umweltschützer. Dabei soll das erst der Anfang sein