Vor 80 Jahren bei der Wannseekonferenz planten die Nazis die Vernichtung der Juden. Heute erzählen die Schwestern Hadasa und Clila Bau, wie ihre Eltern überlebten und warum Humor für ihre Familie so wichtig war4–5
Vielerorts nehmen die Proteste gegen die Coronamaßnahmen zu. Oft bezeichnen sich die Demonstrant*innen als unpolitisch. Doch in Braunschweig muss man bei einem sogenannten Spaziergang nicht lange nach Nazi-Szenegrößen und antisemitischen Parolen suchen4–5
Familienpolitik, Open Source, Weiterbildung, Björk und Co: Was uns für 2022 Zuversicht gibt4–6↓ Kann die Ampelkoalition das Klima retten? Klar: Einfach mal machen, sagt unser Autor8–9↓ Die Pandemie macht Pläne schwierig. Sechs Menschen erzählen, wie sie damit umgehen28–30
Winfried Kretschmann im taz-Interview über die Herausforderung Corona, die Grenzen der Freiheit und seine Hoffnung, dass eine Impfpflicht die Gesellschaft befriedet4–5
Russlands Regierung bekämpft die Menschenrechtsorganisation Memorial schon seit Langem, weil die über die Verbrechen der Stalinzeit aufklärt. Nun soll sie endgültig verboten werden4–5
Auch nach dem Ertrinken von 27 Migrant:innen versuchen weiterhin Tausende Menschen über den Ärmelkanal zu fliehen. An der Küste Frankreichs harren sie aus, hausen im Elend, schikaniert von Polizist:innen. Doch vertreiben lassen sie sich nicht4–5
Kurz vor seinem Tod ließ Libyens Diktator Gaddafi sein gigantisches Vermögen außer Landes schaffen: Geld, Gold und Diamanten. Schatzsucher aus aller Welt jagen seitdem danach, darunter zwei Männer aus Deutschland. Eine taz-Recherche4–7
Nach zwei Jahren mit guten Ratschlägen auf allen Kanälen wird Karl Lauterbach jetzt selbst Gesundheitsminister und verspricht: „Wir werden den Kampf gegen die Pandemie gewinnen“ 5, 6 Innere und äußere Sicherheit in Frauenhänden 4–5 Grüne 86-prozentig für die Ampel 3, 12
Das Bundesverfassungsgericht weist Beschwerden gegen die Coronamaßnahmen zurück.Ein Bundeswehrgeneral soll den neuen Krisenstab der Regierung leiten.Der künftige Bundeskanzler spricht sich für eine allgemeine Impfpflicht aus2, 3, 4–5
und einer zurück: Was die neue Koalition meint, wenn sie von Fortschritt spricht3 Für wen der Koalitionsvertrag echte Verbesserung bedeutet – und für wen nicht4–5 Warum am Geld alles scheitern könnte15 Und was ist da eigentlich bei den Grünen los?2, 6
Von toten und lebenden Meeressäugern: Das „Waloseum“ in Norden vereint Umweltbildung und Geschichte – und das am Standort eines ehemaligen NS-Propagandasenders
Es sind rund tausend Menschen, die derzeit im Azadi-Park am Stadtrand von Kabul Schutz suchen. Hier wie anderswo in Afghanistan ist das Grauen greifbar. Eine Nahaufnahme4–5
Die vierte Welle trifft Deutschland derzeit mit voller Wucht. Gefährdet sind vor allem Ungeimpfte.Doch anderswo gibt es gar nicht genügend Impfstoff. Warum der Egoismus der reichen Länder fatal ist und was wir jetzt tun müssen4–6