Erfahrung mit Erfahrung bekämpfen: Die taz hat ein Traum-Team aufgestellt, mit der Werder Bremen heute Abend im Uefa-Cup beim AC Mailand bestehen kann ■ TEAMCHEF: RALF LORENZEN
Zu DDR-Zeiten verkauften sie Einheitspantoffeln, heute sind es Puschen mit BVG-Muster. Seit hundert Jahren gibt es das Pantoffeleck in der Torstraße in Mitte. Es ist der letzte Pantoffelbetrieb aus der ehemaligen DDR. Doch der 72-jährige Seniorchef Günter Jünemann denkt nicht daran aufzugeben.
Die Hamburger Band Kettcar richtet auf ihrem neuen Album „Sylt“ den Blick nach außen. Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch über die Generation der 30- bis 40-Jährigen, das Problem mit den Utopien und Leute, die wieder zu ihren Eltern zurückziehen
Nagelstudios sind ein Wachstumsmarkt. In Berlin ist das Geschäft mit dem Körperschmuck besonders hart: Mobile Studios und Kleinbetriebe kämpfen gegen asiatische Billigketten um ihre Kundinnen.
Der 51-jährige Kanadier Jean Béliveau reist zu Fuß um die Welt. 39.000 Kilometer hat er hinter sich. Jetzt ist er in Berlin angekommen. Sein Motto ist: „Frieden für die Kinder der Welt“. In der kommenden Woche geht es weiter nach Istanbul und Asien. 6 Jahre Lauf stehen noch auf dem Programm
Ein Otto-Normal-Parlamentarier ist zehn Jahre älter als ein Durchschnittsdeutscher. Die Parteien haben ihre Überalterung erkannt – und mühen sich um junge Abgeordnete
Die Super Bowl des American Football zwischen Oakland und Tampa Bay steht im Zeichen von Bushs Aufmarsch gegen den Irak und wird von entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen begleitet. Gefürchtet werden aber auch die Fans der Raiders
Gespräch mit Otto Rehhagel (64), der als Nationaltrainer Griechenlands um die Qualifikation zur Fußball-EM kämpft und sich in der Heimat des Demosthenes seine alte Sprachgewalt bewahrt hat
Beim Spartathlon, einem 245-km-Lauf von Athen nach Sparta, starten jährlich im Herbst rund 200 Laufverrückte aus aller Welt. Der Amberger Werner Selch war dieses Jahr einer von ihnen
■ James „Hansi“ Last war da, bei uns, in seiner Heimatstadt, in Bremen. Vor seinem Konzert nahm er sich für die taz Zeit: Für 50 Fragen. In 15 Minuten. So machen's die Profis. Nicht umsonst ist Madonna sein größtes Vorbild
■ Ab Montag können die Bewag-Kunden ihren Strom aus drei Tarifmodellen wählen. Teurer wird es nur mit Ökostrom. Aber auch der kostengünstige MultiConnect-Tarif mit Atomstrom lohnt sich nicht für jeden Verbraucher
■ Ufer-Ausbau zur Expo-2000 schreitet im Eiltempo voran / Erste Freß- und Biertempel erobern den historischen Weser-Boulevard / 23 Vergnügungsdampfer sollen folgen