Massive Polizei- und Militärpräsenz anläßlich des Aktionstages der Palästinenser in Israel und den besetzten Gebieten / Palästinenser legen Wert auf ruhigen Verlauf des Protesttags / Nur in der Westbank und im Gaza-Streifen zur Konfrontation mit den Israelis aufgerufen ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Regierung hat ihren Rücktritt eingereicht / Südsudanesische Volksarmee war trotz Hungersnot zu keinem Waffenstillstand bereit / Nationale Einheit rückt näher
Polens Presse beschäftigt sich mit der Welle polnischer Händler in West-Berlin / „Sie schädigen das polnische Prestige“ Ausführliche Pressediskussion über die Ursachen der Entwicklung / „Wie lange die Deutschen das wohl mitmachen?“ ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Zivile Kreise hegen Zweifel am Kommunique der Streitkräfte über die Urheberschaft der Kasernenbesetzung in Buenos Aires / Menschenrechtsgruppen und Liberale verurteilen die Besetzung als „kriminell“ / Vereinigte Linke vermutet bewußte Provokation ■ Aus Montevideo Gaby Weber
■ Massenhinrichtungen in der islamischen Republik seit dem Waffenstillstand / Die taz sprach mit Angehörigen von Verurteilten / „Der Prozeß einer Gruppe von 50 Leuten dauerte zwei Stunden“ / Berichte über Streiks im Gefängnis
Vor der Wahl eines Nachfolgers des libanesischen Staatspräsidenten Amine Gemayel veranstaltete die gewaltfreie Gewerkschafts- und Frauenbewegung ein Sit-in mit Gitarrenklängen auf der Grünen Linie zwischen Ost- und Westbeirut ■ Aus Beirut Petra Groll
Auch die jetzige Version des Pentagon, wie es zum Abschuß des Iran-Air-Flugzeugs über dem persischen Golf kam, hat noch viele Unstimmigkeiten / Die „Vincennes“ hatte sich im Golf einschlägig hervorgetan / Ein Versuch, die Katastrophe zu rekonstruieren ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Waffenstillstand nach wenigen Stunden gebrochen / Die inner-palästinensischen Kämpfe gaben dem Flüchtlingslager Chatila den Rest / Seit Anfang April 70 Tote und 440 Verletzte ■ Aus Beirut Petra Groll
■ Die UNO-Atomagentur IAEA erreicht selbstgesteckte Kontrollziele nicht - internes Papier enthüllt gravierende Überwachungslücken Ein niederländischer Abgeordneter des Europaparlaments fordert ein E
■ 37 Bauarbeiter hungern seit einer Woche und werden politisch isoliert / Regierung spricht von „Pseudoarbeiterführern“ / Linke und rechte Gewerkschaften unterstützen den Streik von Tausenden von Bauarbeitern / Sandinistische Gewerkschaften: Lohnkämpfe unmoralisch
Georgios Vassiliou wurde am Sonntag mit knapp 52 Prozent der Stimmen zum neuen Staats- und Regierungschef der Republik Zypern gewählt ■ Von Klaus Hillenbrand