Ein Team aus Professoren und Webdesignern stellt mit „Wahl-Swiper“ einen weiteren Dienst vor, der Bremer*innen die Wahl am 26. Mai einfacher machen soll. Im Vordergrund steht aber die politische Bildung
In keinem anderen Bundesland sind die Überlebenschancen für Frühgeborene so schlecht wie in Bremen. Das kann an mangelnder Spezialisierung der Kliniken liegen.
Hoch motiviert sind junge Geflüchtete oft. Aber der Zugang zu höherer Bildung wird ihnen erschwert: Das müsse sich ändern, fordert ein Bündnis von Jugendorganisationen
Sich abschotten, sich bedienen lassen und die Landschaft genießen: Eine Kabinettausstellung des Überseemuseums erlaubt Einblicke in den kolonialistischen Alltag von Bremer Kaufleuten in Hongkong
Zaza Burchuladze ist Schriftsteller aus Georgien. Er liest viel und sammelt Drinks, die in fiktionalen Werken vorkommen. So entstand eine volltrunkene Literaturgeschichte
Die Sozis setzen auf Volksvertreter aus urbanen Zentren – die Hochburgen der Rechten überlässt sie anderen. Und wo kaum noch gewählt wird, zieht sie sich zurück.
Die Straftaten an Bremer Schulen haben in den letzten drei Jahren nicht zugenommen, sagt der Senat. Die CDU spricht von „mangelnder Sensibilität“, andere von guter Prävention
Trotz des Fachkräftemangels fehlen in Bremen viele Ausbildungsplätze. SchülerInnen kritisieren geschönte Statistiken und Arbeitgeber, die nicht ausbilden wollen