In den bolivianischen Bergen zwischen Santa Cruz und Sucre endete Che Guevaras ungewöhnliches Leben. Nun soll die Ikone der Revolution mehr Touristen in diese Region locken. An den Revolutionär erinnern bislang eine Büste und einige Graffiti
Muttermilch ist gesund – jede andere Aussage ist Humbug. Mit einem Ratgeber klärt Tagesschausprecherin Eva Herman übers Still-Glück auf. Und streitet damit nicht zuletzt für mehr „Körpernähe und Zärtlichkeit zwischen Mutter und Kind“. In Bremen sind mittlerweile vier Stillberaterinnen aktiv
Verraten von den eigenen Leuten: Marusha war einst das bekannteste Rave-Mädchen der Republik. Jetzt, zehn Jahre nach „Somewhere over the Rainbow“, ist ihr neues Album „Offbeat“ erschienen
Die Zeit der stickigen Luft, geschwollenen Beine und stundenlangen Staus ist vorbei: Busunternehmen konkurrieren mit der Bahn in Service und Preis. Vor allem ab nächsten Sonnabend, wenn der neue ZOB in Hamburg offiziell eröffnet wird
Was tut eigentlich das Senatsamt für die Gleichstellung? Viel Gutes, aber es ist keine öffentliche Stimme für Fraueninteressen. Jetzt gründen Frauenprojekte ihren eigenen Dachverband
Die Deutschen sparen wieder mehr. Doch der Umgang mit Geld ist ein kaum verstandener Aspekt menschlichen Handelns, resümiert man beim Institut für Altersvorsorge. Bei der geförderten staatlichen Rente ließen sich Mittel womöglich sparen
Sie sollte alles einfacher und klarer machen, die Mietrechtsreform. Fazit nach dem ersten Jahr: Verbesserungen zugunsten der MieterInnen bei gleichzeitiger Unsicherheit im Kündigungsschutz
Alle Jahre wieder: die Betriebskostenabrechnung. Es gibt 17 Arten von gesetzlich zulässigen Betriebskosten. Welche Nebenkosten auf den Mieter umgelegt werden sollen, ist vertraglich festzuhalten. Achtung bei dem Posten „Sonstiges“!