In weiten Teilen Berlins ist es lauter als vom Senat gewünscht: Schuld ist oft Straßenlärm. 90 Prozent der Berliner fühlen sich durch ihn belästigt. Auch laute Nachbarn und Kneipen gehen auf die Nerven – und machen im schlimmsten Fall krank
Den Leuchttürmen an der deutschen Küste schwimmen die Felle davon: Weil die Navigation auf See zunehmend über Satelliten läuft, werden alte Leuchtturm-Lampen abgestellt, um Geld zu sparen
In Melle macht man den neuen Trend in der Schafzucht: Dort beweist Deutschlands größte Herde von Scottish Blackface Schafen, dass sie sie sich nicht nur im Hochland wohl fühlt. Aber die Rasse gilt auch als besonders robust
Von der Kunst des Stillens und ihrer Notwendigkeit: Die Findorfferin Iris Rose engagiert sich im Rahmen der „La Leche“-Liga als ehrenamtliche Stillberaterin. Nicht nur, um Allergien vorzubeugen
Der Tabellenführer der Handball-Bundesliga feiert einen Erfolg im Achtelfinale des Europapokals gegen Belgrad – und verliert gleichzeitig seinen geschäftsführenden Gesellschafter Winfried M. Klimek. Der sitzt jetzt in Untersuchungshaft, weil er „erhebliche Geldbeträge“ veruntreut haben soll
Berlins NS-Bauten sind nicht nur das Olympiastadion oder Tempelhof. In allen Stadtteilen trifft man auf Industrie-, Verwaltungs- und Wohnbauten. Ein Buch holt sie aus der Versenkung – zur Aufklärung
Der braunschweiger flughafen soll mit 34 millionen euro ausgebaut werden. Die bürgerinitiativen erzählen vom wald und von firmen, die nicht kommen wollen - und von der bedrohten ruhe von gut 20.000 airport-anrainern
Weil BVG-Kunden mit gefälschten Monatstickets erwischt wurden, steht nun eine Kioskinhaberin vor Gericht. Bei ihr wurden die Fahrscheine ausgegeben. Sie stöhnt über die komplizierte EDV der BVG