Jeder fünfte Deutsche kauft sich laut einer neuen Studie in den nächsten zwei Jahren einen Fernseher mit Flachbildschirm. Vor der Internationalen Funkausstellung geben sich die Händler entsprechend optimistisch. Die Geiz-ist-geil-Welle geht zu Ende
Irans Regierung weist die neue Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde als „absurd“ zurück. Trotzdem ist vor September keine weitere Bewegung zu erwarten
Die Internationale Atomenergie-Behörde verabschiedet nach dreitägigen Beratungen einmütig Resolution gegen Irans Atomprogramm. USA zufrieden. Iran: Entscheidung nicht hinnehmbar. Sicherheitsrat der UNO wird vorerst nicht angerufen
Im Gerangel um eine mögliche Erweiterung des UN-Sicherheitsrates haben sich jetzt zwei der fünf ständigen Mitglieder öffentlich dagegen verbündet. Afrika will in erster Linie eine permanente Ratsvertretung für alle fünf Regionen des Kontinents
Eltern, die Wasser verschwenden, müssen sich auf Ärger mit ihren Kindern einstellen: Deutschland soll Schulen bekommen, in denen die Kleinen lernen, auf den sparsamen Umgang mit dem Nass zu achten. Das Vorbild dafür kommt aus Österreich
Korruptionsskandale in Brasiliens regierender Arbeiterpartei von Präsident Lula weiten sich genau dann aus, als Lula die lateinamerikanische Linke zu einem Kongress zusammenruft. Kritik der eigenen Basis übertönt Solidarität von außen