STADTENTWICKLUNG Ist nach IBA und IGS die Luft raus in Hamburg-Wilhelmsburg? Ein Streifzug ergibt ein anderes Bild. Neue Läden und Lokale werden eröffnet, betrieben von jungen Einheimischen. Städtische Akteure bremsen
FASION Berlin hat sich längst zur Modemetropole gemausert. Auch an talentiertem Nachwuchs fehlt es nicht. Gleich zehn Modeschulen bieten Studiengänge an
ROBOTIK Die Fußballroboter der Freien Universität können foulen und Tore schießen. Schöne Spielerei? Ja – und Zukunftsforschung für die Industrie, sagt Teamchef und Informatiker Daniel Seifert
EDELGEMÜSE Der Spargel droht vom Zeitgeist verschreckt zu werden. Vor allem ältere Menschen schätzen die bleichen Stangen als Delikatesse. Niedersachsen ist das Spargel-Bundesland Nummer eins
ALTE SCHULE Traditionelle Chinesische Medizin ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin, sagt der Arzt Ralph-Peter Schink. Er muss es wissen, denn er hat beides studiert
FACHKRÄFTEMANGEL Hamburger Unternehmen können ihre freien Stellen teilweise nur schwer besetzen. Das liegt nicht nur am viel beschworenen demografischen Wandel, sondern auch an schlechten Arbeitsbedingungen
REINICKENDORF Für Funker sind die Bedingungen im Märkischen Viertel bestens. So kommunizieren sie mit der Welt – und bleiben in ihrem Kiez eher unter sich
KÄSE Er ist etwas Lebendiges und muss sich in Ruhe entwickeln können. Erst durch Zeit und Pflege reifen unverwechselbare Aromen heran. Davon gibt es in Berlin immer mehr
STERBEBEGLEITUNG Musiktherapeutin Astrid Güting singt und musiziert im Hospiz und auf einer Palliativstation. Dabei wollen gar nicht alle sphärische Klänge. Mancher wünscht sich auch den letzten Rock’n’Roll
EIS III Ein Ahrensböker Bauernhof produziert mit der Milch der eigenen Kühe Eis. Mittlerweile hat Familie Steffens knapp 80 Sorten im Angebot. Immer mehr Milchvieh-Halter suchen sich ein zweites Standbein
SEGEL-CAMP Der Segelschul-Inhaber Markus Schwarz veranstaltet am Steinhuder Meer Segelkurse für Kinder und Jugendliche. Eltern sind unerwünscht, Handys auch. Dann klappt’s auch mit dem Segelschein
Gartenschauen kommen unpolitisch daher. Doch sie sind auch Instrumente, um weltanschauliche Botschaften subtil zu transportieren. Das zeigen die Hamburger Beispiele der Nachkriegszeit
FISCH Wer berlinerisch kocht, kommt um Karpfen & Co. nicht herum. Produkte aus regionalem Fang gibt es nicht an jeder Ecke, doch Suchen und längere Wege lohnen sich