Kurz vor Weihnachten will das Space-Center eröffnen. Schon jetzt ist der Run auf 500 offene Stellen ernorm – angefeuert auch durch das „Fördern und Fordern“ der bremischen Arbeitsmarktpolitik, die Jobflüchtlinge verschärft mit Geldentzug bedroht
Sieger der Herzen in Zeiten des Kalten Krieges: Der Film „The Game of their Lives“ erzählt die unglaubliche Geschichte des nordkoreanischen Teams, das 1966 für diplomatische Verwicklungen und die größte Sensation der Fußball-WM sorgte
Unblutig endete gestern nach fast sieben Stunden die Entführung eines Linienbusses aus Bremen. Der erst 17-jährige eingebürgerte Täter hatte seinen Eltern einen Brief hinterlassen und wollte im Nahen Osten „als Gotteskrieger kämpfen“
Die anstehende Opernreform setzt Kräfte frei: Die Staatsoper hat jetzt endlich ein Forumfür Nachwuchs-Talente. Da jazzen, summen und sirren die Götter wie hier noch nicht gehört
Männer ohne Kopf, nackte Gestalten, Hirschgeweihe und von Messern zerschnittene Wolken: Hannah Dougherty und Szacsva y Pál zeigen ihre neuesten Arbeiten in der Galerie Kampl
Wo lässt man wochenends die Puppen tanzen, wenn man sich für pubertäre Rockschuppen zu angejahrt fühlt? Beim Tanztee im Rendezvous treffen sich Menschen, die Walzer, Foxtrott und Cha-Cha-Cha zum Leben brauchen. Seit nunmehr 15 Jahren
Über 50.000 Schüler streiken am Tag X und gehen auf die Straße. Einige Schulen besuchen geschlossen die Demonstration vom Alexanderplatz zur Siegessäule, andere verbieten Teilnahme
Das Peace-Zeichen auf dem Gesicht und dem T-Shirt: Über 50.000 Schüler streiken am Tag X und gehen auf die Straße. Einige Schulen kommen geschlossen zur Demonstration auf dem Alexanderplatz, andere verbieten Teilnahme
Liebevolle Bekenntnisse zum eigenen Mief und die Feier des Eingeschlossenseins: Die Ausstellung „Ich bin‘s“ von der Berlinischen Galerie im Kunstforum der Grundkreditbank zeigt Berlin als eine prächtige Ansammlung von Randfiguren