Natalie Tenbergs Gastro- und Gesellschaftskritik: Das Spielzimmer in Prenzlauer Berg ist ein Café speziell für Leute mit Kleinkindern. Funktioniert das? Der Praxistest
Vor dem Staatsgerichtshof streiten die „Bürger in Wut“ für eine Neuauflage der Bürgerschaftswahl im Bereich Bremerhaven. Ausgang offen – aber den Gerichtsvorsitzenden interessieren die Bedingungen für eine Neuwahl in nur einem Stimmbezirk
Niedersachsens Grüne wenden sich gegen „hysterischen Umgang“ mit den Parlamentsneulingen. Die Frauenquote im Landtag sei „beschämend“ gering. Fraktionschef Wenzel mit Schrammen gewählt, Patt bei Stellvertreterinnen-Kür
Im Grunde rechnet sich die Produktion aufwendiger Alben wie „Popo“ von Die Türen für eine kleine Plattenfirma wie Staatsakt nicht mehr. Ein Gespräch darüber, warum man sie trotzdem macht
Kunst für die Wand? Knut für das Kind? Was, wenn die Bio-Gans ausverkauft ist? Und der Friseur ausgebucht? Kurz vor Weihnachten zählt nur noch der Stress.
Niedersachsens SPD will ein Gesetz zur Erdverkabelung von Ministerpräsident Wulff und Bundesumweltminister Gabriel verbessern. Die Stromtrassen sollen komplett unterirdisch verlegt werden können
Pünktlich zum Art Forum eröffnen neue Galerien in Berlin. Obwohl es an Galerien in Berlin weiß Gott nicht mangelt. Aber der Nachwuchs nimmt das Wagnis auf sich. Aus Liebe zur Kunst, vielleicht auch Abenteurertum, und um eigenes Profil zu gewinnen
Das Seminar „Quickborn unterm Hakenkreuz“ des Soziologen Jörg Penning lehnte die örtliche VHS ab, weil angeblich die Interessenten fehlten. Eine Bürgerinitiative nahm sich des Kurses an und plant jetzt bereits die dritte Veranstaltungsreihe