Exstürmer Giorgio Mariani, 65, ist einem Krebsleiden erlegen. Sein Tod wirft erneut ein Licht auf die Dopingpraktiken im italienischen Fußball der 60er und 70er Jahre.
Dass die NBA-Saison überhaupt stattfindet, ist ein Erfolg. Doch vor dem Start kursieren die wildesten Wechselgerüchte. In deren Mittelpunkt besonders Chris Paul steht.
Der einst glorreiche AS Monaco steht nach dem Abstieg in der Zweiten Liga am Tabellenende. Und auch finanziell kann der Verein kaum noch tiefer sinken.
In Stockholm müssen Sportvereine künftig für den Einsatz von Sicherheitskräften bezahlen. Fußballvereine kann das bis zu 100.000 Euro pro Spiel kosten.
Der dritte Sieg von Craig Alexander beweist, dass der Ironman auf Hawaii eine unberechenbare Grenzerfahrung bleibt. Das kann Andreas Raelert nur bestätigen.
98 Prozent der Pässe eines Augsburgers kamen an, seine Elf verlor 1:4. Der Fußball entzieht sich einer statistischen Erklärung. Das beweist auch der 5. Bundesliga-Spieltag.
BOOM Der 11. September geschah und über die Gegend kam ein Geldsegen. In den Hampton Roads an der Ostküste der USA wird für den Krieg produziert. Was wird bloß, wenn das Militär jetzt sparen muss?
Neuseelands All Blacks sind wieder einmal die WM-Favoriten. Aber nicht nur 4,4 Millionen Kiwis fragen sich, ob das Team dem Druck standhalten und daheim den Titel gewinnen kann.
Usain Bolt, der haushohe Favorit über das 100-Meter-Finale, startet zu früh und wird disqualifiziert. Sein jamaikanischer Kollege Yohan Blake gewinnt Gold.
Piotr Trochowski möchte sich im Trikot des FC Sevilla für die Nationalelf empfehlen. Am Donnerstag will er gegen Hannover punkten – nach einem 1:2 im Hinspiel.
Der FK Anschi aus der russischen Teilrepublik Dagestan will in die Champions League. Mit Oligarchen-Millionen. Nach Roberto Carlos kaufte man jetzt auch Samuel Etoo.
DFB-ELF Beim 3:2 gegen Brasilien präsentiert sich eine neue Fußballergeneration, die Kreativität, Unbekümmertheit und Tatendrang einzig und allein auf dem Platz auslebt