Beim Höhepunkt der Triathleten auf Hawaii landen gleich vier Deutsche unter den ersten sechs. Topfavorit Andreas Raelert verpasst aber den Sieg um fünf Minuten.
In den vergangenen Monaten hat die taz insgesamt 13 Berlinerinnen und Berliner über ihren Joballtag befragt. Die Arbeitspsychologin Antje Ducki hat die Interviews gelesen. Die Aussagen zeigen, was nötig ist, damit ein Mensch mit seiner Arbeit zufrieden ist, sagt Ducki.
PARALYMPICS Die blinde Annalisa Minetti läuft mit ihrem Begleiter Weltrekord und gewinnt doch nur Bronze. Wieder einmal wird heftig über die Regeln des Weltverbands diskutiert
Mit gewaltigem Aufwand will Dynamo Kiew wieder in die europäische Eliteliga. In der Qualifikation gegen Mönchengladbach sieht sich der Club als Favorit.
Jan Korte, MdB der Fraktion Die Linke, fordert ein Stadionverbot für verdeckte Ermittler der Polizei in der Fußballfanszene. Alles andere sei „staatliche Schnüffelei“.
Rund um den Globus sind schwarze Kämme mit dem goldenen Schriftzug "Hercules Sägemann" im Einsatz. Hergestellt werden sie in einer Manufaktur in Lüneburg.
Seit 1996 haben Mitglieder der Schwimmgemeinschaft Neukölln sechs olympische Medaillen geholt, allen voran Britta Steffen. Dennoch sagt der Club: Unsere Basis ist der Breitensport.
Die Hockey-Rekordnationalspielerin Natascha Keller wird das deutsche Team bei der Eröffnung mit der Fahne anführen. Damit wird eine verdiente Olympionikin ausgezeichnet.
TENNIS Der Schweizer Roger Federer gewinnt schon zum siebten Mal in Wimbledon – und der Schotte Andy Murray trotz seiner Final-Niederlage endgültig die Herzen der Briten