Wo Berlin am staubigsten ist, schwimmen die Bagger seit neuestem. Am Potsdamer Platz herrscht Seerecht – damit die Angestellten ihre Autos vier Etagen tief parken können, ohne naß zu werden ■ Von Rolf Lautenschläger
Der Barmann schmort in der Hochhausbar, Bauarbeiter schlucken den Schweiß weg per Pils – nur die Achseln der Dekorateure bleiben trocken ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
Laszlo und Gabor stellen im Abstellraum ihrer Wohnung die einzige Zeitschrift für Ungarns Schwule her – und haben es ständig mit Ressentiments aus Kirche und Gesellschaft zu tun ■ Aus Budapest Tomas Niederberghaus
Im brandenburgischen Vetschau arbeiten 30 Näherinnen an jenem silbrig schimmernden, tonnenschweren Gewand, mit dem Christo und seine Frau Jeanne-Claude den Reichstag in Berlin verhüllen wollen ■ Von Thorsten Schmitz
Heute werden in England und Wales die Bezirksräte neu gewählt / Die konservativen Tories erwartet eine weitere Schlappe ■ Aus Trafford/Greater Manchester Ralf Sotscheck
Standortbestimmung zwischen Arzt und Patient: Kranken- und AltenpflegerInnen diskutieren über ihr berufliches Selbstverständnis, ethische Fragen und neue Aufgaben durch die Pflegeversicherung ■ Von Heide Platen
Es war eine Gewissensentscheidung der Laienrichter, nicht länger mit dem Mannheimer Richter Rainer Orlet zusammenzuarbeiten. Ein Schritt, der ihren Alltag verändert. ■ Aus Mannheim Annette Rogalla
Lausitzer Imker entdeckten den Brennstoff Kohle, als sie beim Wachssieden das herumliegende Gestein zufällig ins Feuer warfen. Nun werden die letzten Lausitzer Brikettfabriken gesprengt. ■ Aus Zeißholz Detlef Krell
Seit tausend Tagen ist Sarajevo belagert. Doch in der Stadt werden weiterhin Zigaretten, Schuhe und Bier produziert. Die Arbeit ist kriegswirtschaftlich organisiert, der Lohn symbolisch ■ Aus Sarajevo Thomas Schmid
Der Friede, der in der haitianischen Hauptstadt seit dem Abgang der Militärs und der Ankunft der US-Soldaten herrscht, ist auf dem Land nicht eingekehrt / Bedrohung durch Milizen ■ Aus Cap Haitien Ralf Leonhard
Der 20jährige Bürgerkrieg in Angola hinterläßt Haß und Rachegelüste / Spannungen zwischen Flüchtlingen und Stadtbewohnern / Unita-Chef Savimbi verliert an Unterstützung ■ Aus Kuito Willi Germund
In Kalifornien sind Immigration und Kriminalität die Hauptthemen des Wahlkampfs – und der Katalysator für die Wut auf den Staat ■ Aus San Diego Andrea Böhm
Angler mögen keine Fischstäbchen und keine Naturschützer, die Angler nicht mögen / In Kronberg im Taunus proben die wahren Freunde der Fische und Naturfreunde die Verständigung ■ Vom Seeufer Heide Platen