In Erwartung der Ankunft der AFDL-Rebellen mobilisiert die Opposition in Kinshasa zum Generalstreik und ruft die Bevölkerung auf, sich vor der Regierungsarmee in Sicherheit zu bringen ■ Von Daniel Stroux
■ Informationen über die Verwicklung von Expräsident Felipe González in eine Mordkampagne gegen Anhänger der baskischen ETA sind jetzt gerichtsverwertbar
■ Im weltweiten Durchschnitt sind nur rund elf Prozent aller Abgeordneten Frauen. In Osteuropas frei gewählten Parlamenten ging der Frauenanteil sogar deutlich zurück
■ Parallelen zum Berliner „Mykonos“-Prozeß: Auch beim Mordanschlag in Istanbul soll der Geheimdienst der Islamischen Republik seine Finger im Spiel haben
Nach der Zustimmung durch das israelische Kabinett findet die Vereinbarung zwischen Netanjahu und Arafat im Parlament eine große Mehrheit. Minister Begin tritt aus Protest zurück ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Rußland und China kritisieren die US-Angriffe im Irak und verhindern eine antiirakische Resolution des UN-Sicherheitsrats. Oppositionelle Iraker berichten von Kämpfen und Verhaftungen in Kurdistan
Die erste Kommunalwahl in Südafrikas Unruheprovinz KwaZulu/Natal lief nicht nur friedlich ab – sie bescherte der Zulu-Bewegung Inkatha von Chief Buthelezi auch Stimmenverluste ■ Von Bartholomäus Grill