Auch drei von Präsident Suhartos Verwandten haben je eine Bank verloren. Die ersten Großvorhaben werden trotz IWF-Auflagen wiederbelebt ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
■ Internationale Banken stunden 33 Milliarden Dollar. Regierung in Moskau erkennt die Kredite bis zurück in die Zarenzeit an. Insgesamt steht das Land mit 127 Milliarden Dollar in der Kreide. Doch die Schul
Bei den jüngsten Auseinandersetzungen in Kenia sind bislang 33 Menschen ums Leben gekommen. Die Opposition fordert Verfassungsänderungen, die Regierung will das verhindern ■ Aus Nairobi Andrea König
Bosnien-Koordinator wird mangelnde Präsenz vor Ort vorgeworfen. Holbrooke fährt zu Gesprächen mit führenden Politikern in die Region. Bonn friert vorerst Hilfsgelder für Jajce ein ■ Von Andreas Zumach
Spaniens Sozialisten haben einen neuen Chef: Joaquin Almunia soll die Partei von Grund auf erneuern. Doch bereits bei der Wahl des Parteivorstands kann er sich nicht durchsetzen ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Im Libanon beschwört Papst Johannes Paul II. die Unabhängigkeit des Landes. Doch die israelischen und syrischen Besatzer nennt er nicht ■ Von Karim El-Gawhary