■ Der russische Finanzminister Gaidar kündigte ein Reformpaket an: Konvertierbarkeit der Währung ab Neujahr und Preisfreigabe ab 16. Dezember/ Außenwirtschaftsbank beantragt offiziell G-7-Beistand
■ Der Kampf der Kohle ums Überleben geht weiter/ Entlassungen im Bergbau kein Tabu mehr/ Energieverbrauch wird bis 2010 kaum sinken/ Umweltschutz soll Chance erhalten
In der Oberlausitz zeigte der Bonner Staatssekretär Haschke seinem Chef, wo er mal gearbeitet hat/ Die Bauern rechneten viele gute Taten ab und erbaten sich etwas mehr Rückenwind/ Privatisierung ist für Bauern kaum finanzierbar ■ Aus Großhennersdorf D. Krell
Bei den indischen Parlamentswahlen konnte die Kongreßpartei keine absolute Mehrheit erringen und sucht nun nach Koalitionspartnern/ Dazu muß sie sich zu einer Entscheidung über den Premierminister-Kandidaten durchringen ■ Aus Neu-Delhi B. Imhasly
Die parlamentarische Versammlung des Europarates hat die Kurden entdeckt und veranstaltet einen Kniefall vor der türkischen Regierung ■ Aus Straßburg Dorothea Hahn
Die Europäische Gemeinschaft sperrt sich gegen die Wünsche ehemaliger Mitgliedsstaaten des Warschauer Pakts nach Mitgliedschaft und „Marshall-Hilfe“/ Furcht vor einer Isolierung der Sowjetunion/ Osten soll sich selbst aus dem Sumpf ziehen ■ Aus Brüssel Michael Bullard