Sebastian Koerner ist davon überzeugt, dass es wieder Wolfswelpen in Brandenburg gibt - zum ersten Mal seit 200 Jahren. Den Wölfen in der Lausitz ist der Biologe mit seiner Filmkamera auf der Spur.
Überraschung nach der CDU-Klausur: CDU-Chef Bernd Neumann (65) will „einen Nachfolger vorschlagen“. Nach dem großen Streit um Röwekamp bleibt vorerst offen, wer das sein soll
Ist der Sommer ins Wasser gefallen? Natürlich nicht. Es sei denn, die Rede ist vom Wassertourismus, der in Brandenburg mit seinen 3.000 Seen und 33.000 Kilometern Fließgewässer immer mehr Zulauf findet. Vom Paddeln bis zum Charterbootfahren – alles ist möglich, wie die taz-Serie zeigt
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt: In Hamburg residiert mit dem Internationalen Seegerichtshof das einzige UN-Tribunal in Deutschland. Anfang August verkündete er wieder ein Urteil – das erste seit drei Jahren
Fünfzehn Frauen mit Migrationshintergrund und Hartz-IV-Erfahrung arbeiten als Stadtteil-Lotsinnen in einem der ärmsten Viertel Hamburgs. Sie hören zu und schauen hin und wollen besonders die dortigen Kinder erreichen
Ist der Sommer ins Wasser gefallen? Natürlich nicht. Es sei denn, die Rede ist vom Wassertourismus, der in Brandenburg mit seinen 3.000 Seen und 33.000 Kilometer Fließgewässern immer mehr Zulauf findet. Vom Paddeln bis zum Charterbootfahren – alles ist möglich, wie die taz-Serie zeigt
Ist der Sommer ins Wasser gefallen? Natürlich nicht. Es sei denn, die Rede ist vom Wassertourismus, der in Brandenburg mit seinen 3.000 Seen und 33.000 Kilometer Fließgewässern immer größeren Zulauf findet. Vom Paddeln bis zum Charterbootfahren – alles ist möglich, wie die taz-Serie zeigt
Leistung und Erfolg sind nicht nur ökonomische Variablen, wenn man menschlich denkt: Ein Ehrenamt erweitert Horizonte. Vier Gesuche aus den Nordmetropolen Bremen, Hamburg, Hannover und Kiel für Arbeit, die sich lohnt