Im Herbst kann man in der Welt der Berliner Kaffeebars warme Ferien machen. Auch hier dreht sich indes alles um das schwierige Verhältnis von Männern und Frauen. Schnappschüsse aus modernen Kaffeehäusern
■ Abschiebehäftling sieht Geister und Männchen an der Wand. Erst nachdem Mithäftlinge Alarm schlugen und ein Polizist Beschwerde stellte, soll der Facharzt kommen
■ Gesundheitsamt sieht sich unschuldig an der Fast-Explosion in der Mathildenstraße / Der „Hilfsbedürftige“ wochenlang keine Hilfe / Jetzt soll er in die Psychiatrie
■ Die Subventionen für „Jekyll & Hyde“ sind um Millionensummen höher als bisher bekannt war. Grüne und SPD kritisieren Finanzgebahren. Wirtschaftssenator weist Vorwürfe zurück
■ Das Landesbreitbandnetz, ein staatlich finanziertes, supersuperschnelles Intranet in Bremen, könnte der privaten Konkurrenz geopfert werden / Es ist angeblich nicht rentabel genug
■ Peter Baumgardt, Leiter des Kulturprogramms des deutschen Pavillons, tourt werbend durch die Republik. Im Gepäck hat er 600 Belege dafür, dass das EXPO-Kulturprogramm einzigartig ist. Auch Bremen präsentiert sich mit einem eigenen Angebot