FERNSEHEN Das einstige ZDF-Flaggschiff „Wetten, dass . . ?“ wird zum Jahresende eingestellt. Nicht nur die sinkende Quote machte Moderator Markus Lanz zu schaffen. Der Sender setzt auf die Produktion preiswerterer Krimis
Die Krimregierung gibt sich siegesgewiss. Mit Piroggen und Wodka werden die Leute zur Stimmabgabe gelockt. In der Ostukraine bleibt die Lage angespannt.
STUDIE In den ärmsten Regionen Deutschlands ist die Wahrscheinlichkeit, früh nach einer Krebsdiagnose zu sterben, am höchsten, finden Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg heraus. Über die Ursachen rätseln die Forscher
KUNST Ein Beitrag zur ungelösten Leib-Seele-Problematik mit Kunst und Kochen: der Laden „Essen und Trinken im Museum“ in Prenzlauer Berg. Bis Ende Februar ist die Gruppenausstellung „Bremer Schule“ zu sehen
Eine 33-jährige Chinesin bittet ihren schwerreichen Vater öffentlich, ihre Homosexualität zu akzeptieren. Er will ihr die sexuelle Orientierung mit Geld austreiben.
TSCHECHIEN Bei den Parlamentswahlen verhindert der Sieg des Milliardärs Andrej Babis mit seiner Protestbewegung ANO eine einfache Regierungsbildung. Linkes Bündnis bleibt ohne eigene Mehrheit