Blonder Schopf, kantiger Kopf – rein damit in den Nazi-Topf: Nach diesem Schema beargwöhnen Altlinke die Bilder des Malers Norbert Bisky. Aber das ist Unsinn und zeigt nur, welche Probleme Rot und Grün mit avantgardistischer Ästhetik haben
Am 11. 9. 1973 putschten in Chile die Generäle. Der Schriftsteller Luis Sepulveda gehörte zur Leibgarde von Salvador Allende. Ein Gespräch mit ihm über damals und die politische Lage im heutigen Chile
Mit gewöhnungsbedürftigen Methoden und tiefen Griffen in die Psychokiste hat DSV-Sportdirektor Ralf Beckmann aus einem Haufen Egoisten ein Team geformt. Bei der Schwimm-WM in Barcelona soll sich dies erstmals in Medaillen niederschlagen
Der Kanon des Glaubwürdigen wandelt sich: Viel mehr als in früheren Jahren betonen neue Spielfilme über die Verbrechen der NS-Zeit, dass sie auf historisch Verbürgtes zurückgehen. So auch der von Artur Brauner unter vielen Schwierigkeiten produzierte Film „Babij Jar –-Das vergessene Verbrechen“
Seit letztem Herbst leitet Deborah Treisman das Literaturressort des „New Yorker“. Auf seine Short-Story-Seiten richten sich die Begehrlichkeiten der literarischen Öffentlichkeit der USA wie sonst kaum
Heute Abend eröffnet die Leipziger Buchmesse. Literarisch schreiben lernen konnte man vor Ort schon in den Fünfzigerjahren. Und noch immer studieren am Deutschen Literaturinstitut Leipzig einige der jungen Erfolgsautoren, wie man Regeln vermeidet
Die größte jemals in der Hauptstadt geschaltete Outdoorkampagne: Für „K-Fee macht wach“ durfte der ehemalige Pornostar Michaela Schaffrath noch mal seine üppige Oberweite in Anschlag bringen
Sven Hannawald gewinnt beim diesjährigen Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf sein fünftes Tour-Springen in Folge, aber auch Martin Schmitt beeindruckt mit Rang vier
Der Königsberger Historiker Hans Rothfels wirkte entschieden an der Zerstörung der Weimarer Republik mit. Obwohl sein wissenschaftliches Werk eine Brücke zum Nationalsozialismus schlägt, verteidigen ihn manche seiner Schüler bis heute
Für die Suche nach krankheitsauslösenden Genen und die Entwicklung von Medikamenten wird eine große Anzahl vonBlut- oder Gewebeproben benötigt. Spezielle Biobanken sollen der Forschung die Körpersubstanzen zur Verfügung stellen
Die 25. Bienal de São Paulo thematisiert die Iconografias Metropolitanas. Alfons Hug, erster nicht aus Brasilien stammender Kurator, sieht Städte, nicht Nationen als Ausgangsort der globalen Kunst