Der Waffenstillstand im Kosovo steht nur auf dem Papier. Täglich fordern Gefechte zwischen serbischen Truppen und Kosovo-Albanern neue Opfer. Von den Beobachtern der OSZE ist bislang kaum etwas zu sehen ■ Von Karl Gersuny
Mit Apfelmännchen und indischen Schmetterlingen ist die Chaosforschung populär geworden. Doch so revolutionär, wie sie stets präsentiert wurde, war sie gar nicht. Daß es unvorhersagbare Ereignisse gibt, ist ein alter Hut. Eine Modekritik ■ von Gerhard Weinreich
Auf ihrer Flucht vor religiöser Verfolgung erhielten die deutschstämmigen Mennoniten im Norden Mexikos Asyl. Die Erben der Wiedertäufer verweigern sich noch heute allem, was nach Sex und Sünde riecht. Viele ihrer Kinder haben mit religiöser Tradition jedoch nicht mehr viel im Sinn. Sie orientieren sich am Lebensstil der nahen USA ■ Von Anne Huffschmid (Text) und Jens Holst (Fotos)
Bei den Kommunalwahlen in England können die Konservativen und die Liberalen leicht zulegen. Die Wahlbeteiligung lag noch niedriger als erwartet, Tony Blairs Labour Party bleibt mit Abstand die stärkste Partei ■ Von Ralf Sotscheck
Bei Nachwahlen in der französischen Mittelmeerstadt Toulon ist die Kandidatin der rechtsextremen Front National unterlegen. Damit verliert die Front National ihren einzigen Sitz in der Nationalversammlung ■ Aus Paris Dorothea Hahn