Furiose Handballszenen beim 32:25 der UdSSR gegen Südkorea im olympischen Finale Die Niederlage der Gastgeber ersparte dem koreanischen Staat eine Menge Dollars ■ Aus Seoul unser Herr Thömmes
■ Ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten die Gerade? / Wie das abendländische geradlinige Denken seinen Anfang nahm / Der Blick auf den lebendigen Prozeß wird durch Abstraktion verengt und schließlich als tote Materie enthüllt / Gerade oder Labyrinth? Über den individuellen Weg zwischen Geburt und Tod - aus den letzten Arbeiten von Christel Neusüß / Statt den Tod zu verdrängen, ihn als Voraussetzung neuen Lebens begreifen lernen
Traumhotels, Spielkasinos und Wolkenkratzer wechseln die Besitzer / Angst vor der „Gelben Gefahr“ „Kolonisierung“ der USA als Folge verfehlter Wirtschaftspolitik / Kontrolle der Auslandsinvestitionen ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Die beiden Schweizer Unternehmen Nestle und Jacobs-Suchard wettschlecken um den britischen Smarties -Hersteller Rowntree / Der Startschuß zu Globalisierung in der europäischen Süßwarenindustrie o
■ Totalerhebung bei 244 hessischen Alternativbetrieben / Mehr Frauen für die „Harmonie am Bau“ erwünscht / Unternehmen florieren oft auch ohne „Staatsknete“ / Die Studie, die 1985 von der damaligen rot–grünen Koalition in Auftrag gegeben wurde, erscheint im April
Unter dem Motto „Das Zeitalter der Entdeckungen“ plant Sevilla eine Weltausstellung für 1992 / 500 Jahre nach Christoph Kolumbus soll vor allem der Region Andalusien ein Schubs in Richtung Zukunft versetzt werden / Die Weltmesse mit dem Imagegewinn für ein modernes Spanien läßt sich der Staat was kosten ■ Aus Sevilla Reinhold Görling
Die US-Solidaritätsszene mit Nicaragua wehrt sich gegen die Politik der Reagan-Administration in Zentralamerika / Ein buntes Bündnis von Linken, Gewerkschaft, Kirche und sogar Hollywood organisiert einen phantasievollen Widerstand / Abstruse Klagen gegen Aktivisten sollen die Bewegung demoralisieren ■ Aus Washington Stefan Schaaf