■ „Historische“ Urteile gegen Mafia–Bosse und Mafia–Killer in Palermo / 19mal Lebenslänglich, über 3.000 Jahre Gefängnis, 114 Freisprüche für 462 Angeklagte / Auch über den Mord am Anti–Mafia–Präfekten dalla Chiesa und seiner Frau wurde verhandelt
■ In Indien schlägt die Diskussion um Witwenverbrennung wieder hohe Wellen / Die Zentralregierung will energischer gegen den barbarischen Brauch vorgehen / Fundamentalistische Muslimorganisationen pochen auf die Beibehaltung religiöser Traditionen
■ Französischer Staatspräsident weist Verantwortung zurück: „Ich habe Waffenverkäufe an den Iran untersagt“ / Mitterrand bestritt Finanzierung der Sozialistischen Partei aus illegaler Waffenlieferung / Suche nach den Verantwortlichen bisher ohne Erfolg
■ Bei der südafrikanischen Tochtergesellschaft der Firma „Kolbenschmidt“: Offensive Entlassungsstrategie der Betriebsleitung / Kampf um Wiedereinstellung und Gewerkschaftsrechte
■ Mit einer Serie von Aktionen gegen Giftmüll–Verklapper in der Nordsee versucht Greenpeace, vor der Nordsee–Anrainer–Konferenz Ende November Druck auf London auszuüben / Eine Reportage von Paul Amberg
■ 600 streikende südafrikanische Bergarbeiter haben gestern vor der Zentrale der Minenkammer in Johannesburg demonstriert / Angebot der Unternehmer sieht zusätzliche Urlaubszahlungen und verbesserte Hinterbliebenenrente vor
■ Wände glühen auch nachts noch / Verabredungen werden wegen Hitze verschoben / 900 Tote in einer Woche / In den Krankenhäusern herrscht Ausnahmezustand / Mittlerweile wurden kühlere Temperaturen angesagt