Die Landesregierung investiert 32 Millionen Euro in eine umstrittene Werbeaktion. Die ist weitgehend witzlos und wird selbst in Regierungsfraktionen kritisiert.
SPRACHE Hadija Haruna über die Debatte über diskriminierende Ausdrücke in Kinderbüchern, die Abwehrreflexe von Feuilletonisten und Rassismus in den Medien
RUHRGEBIET Mit einer Haushaltslüge gewann die SPD vor drei Jahren in Dortmund die Kommunalwahl. Doch aus der Wahlwiederholung ging sie jetzt sogar gestärkt hervor
Die Initiative „Teach First“ schickt Hochschulabsolventen ohne methodische Ausbildung an die Schulen. NRW findet das gut, in Berlin sind die Hilfslehrer nicht gefragt.
Seit Mai 2011 stehen in Stuttgart zwei Hutu-Milizenführer wegen Kriegsverbrechen im Kongo vor Gericht. Auch das Gericht selbst steht auf dem Prüfstand.
Die Zahl psychischer Erkrankungen hat sich seit 1994 verdoppelt. Grund sind fließende Grenzen zwischen Berufs- und Privatsphäre, so eine Studie der AOK.
Trotz heftiger Kritik hält die Deutsche Bank an Spekulationen mit Nahrungsmitteln fest. Das Kreditinstitut glaubt nicht, dass das einen Einfluss auf die Preisentwicklung hat.