SPRACHEN Nach Vorgabe der EU soll jeder neben seiner Muttersprache zwei Fremdsprachen lernen. Norwegisch eignet sich zurzeit für Menschen, die Jobs im hohen Norden suchen
KONTROLLE Die Bundesregierung will den Schutz der Daten von Beschäftigten neu regeln. Doch ihr Gesetzentwurf kommt bei den Gewerkschaften nicht gut an. Sie monieren: Zu viel Generalverdacht, zu wenig Mitbestimmung
FLIESENMALEREI Vor 32 Jahren hat der Maler Konrad Schittek eine Marktlücke entdeckt: Er verkauft Fliesen, die nicht mehr im Handel sind. Am liebsten aber legt er selbst Hand an
Am 1. Januar 2000 tritt die rot-grüne Reform des Staatsbürgerschaftsrechts in Kraft. Entgegen den ursprünglichen Plänen müssen deshalb demnächst 50.000 Jugendliche mit doppelter Staatsbürgerschaft eine davon aufgeben. Zeynep und Azra P. * leben in Berlin und rätseln: Welchen Pass geben wir ab?