ANKOMMEN Dieses Jahr stellen so viele Flüchtlinge einen Asylantrag in Berlin wie lange nicht. Als Erstes erhalten sie einen unfreiwilligen Ämter-Crashkurs: von Moabit nach Spandau und zurück. Die taz ist einmal mitgegangen
Frank Faß versteht sich als Aufklärer: Wie man mit dem Konfliktpotenzial zwischen Wolf und Mensch umgehen kann, zeigt er seit drei Jahren im Wolfcenter im niedersächsischen Dörverden.
PRIORITÄTEN Begehrlichkeiten gibt es viele, aber nicht für alles ist Geld da. Der neue Haushaltsentwurf des Senats zeigt, was den Regierenden von Rot-Schwarz wichtig ist – und was nicht
PILOTPROJEKT In Bremen haben die ChefärztInnen der Geburtskliniken, niedergelassene GynäkologInnen, Hebammen und Krankenkassen ein bundesweit einmaliges „Bündnis zur Förderung der natürlichen Geburt“ gegründet. Zentrales Anliegen: Die Kaiserschnittrate, die im Bundesdurchschnitt von 32 Prozent liegt, senken. Was sie als MedizinerInnen dazu beitragen können und wo sie an Grenzen stoßen, erklären Elisabeth Holthaus-Hesse und Torsten Frambach
INTERESSENKONFLIKT Im schleswig-holsteinischen Riepsdorf will die Gemeinde alte Windkraftanlagen gegen neue, leistungsstärkere austauschen, die bis zu 150 Meter hoch sind. Die Pläne spalten das Dorf in zwei Lager – das der Gewinner und das der Verlierer
Hitlers Einbürgerung in Braunschweig war eine Panne des liberalen Staatsbürgerrechts. Für den Freistaat Braunschweig hat sie sich gelohnt – bei der Aufrüstung spielte er eine wichtige Rolle.
BERATUNG In der Landwirtschaft sind Leben und Arbeit so eng verwoben, dass Probleme schnell existenziell werden. Oft kracht es zwischen den Generationen. Aber es gibt Hilfe
HERZBLUT Die Alternativkultur lebt von Leuten, die ihre brotlose Leidenschaft zum Beruf machen und Läden aufmachen, um ihre Passion zu teilen: Liebhaber von kruder Musik, trashigen Filmen oder absurden Comics
GELDEINTREIBER Viele Inkassoforderungen sind nicht berechtigt, aber aus Angst werden oft auch Fantasiegebühren beglichen. Vor allem online lauern Fallen. Immerhin schafft die Buttonlösung seit August bei Vertragsabschlüssen im Internet mehr Sicherheit
PFALZ I In Deidesheim werden seit Jahren und Jahrzehnten große Weine gekeltert. Doch auch im Weingut Siener sind die Rieslinge und ebenso die Burgunder etwas Besonderes