KORRESPONDENTEN Die „Zeit“ gibt ihr Moskauer Büro auf. Die ARD streicht Stellen in London und Paris, beim ZDF bilden gerade mal drei Journalisten den „Reporter-Pool“. Die Aufgaben der Experten übernehmen Reporter – deren Ortskenntnis aber oft nur mangelhaft ist
GESCHWINDIGKEIT Die Katastrophe von Fukushima hat bei deutschen Onlinemedien ein Instrument etabliert, dass die Überforderung des Journalisten auf seine Leser überträgt – und die Empathiewerte hochtreibt. Es waren die Tage der Liveticker
NACHRICHTEN Vieles, was vor zehn Jahren gemeldet wurde, klingt seltsam aktuell. All Around The World, am Dienstag, den 2. Januar 2001. Eine Textcollage
BLUES-ROCK Zur kommenden Legende erklärt wurde der Blues-Rocker Joe Bonamassa bereits mit zwölf Jahren. Heute präsentiert der 33-Jährige sein zehntes Studio-Album „Black Rock“
FLÜCHTLING Umeswaran Arunagirinathan ist als 12-Jähriger alleine von Sri Lanka nach Hamburg geflohen. Heute arbeitet er als Arzt an der Uniklinik und hat ein Buch über seine Erfahrungen geschrieben
FÖRDERPREIS Elianna Renner ist die 33. Preisträgerin des Bremer Förderpreises für Bildende Kunst. Ihre Arbeit „22.1.08“ erzählt eine Geschichte, die Geschichte erzählt
HIP-HOP Zwei Jahre lebte der Rapper Sole nur mit Büchern und Natur in einer Holzhütte. Jetzt ist er zurückgekehrt – und rechnet gemeinsam mit der „Skyrider Band“ mit der Postmoderne ab
VOLKSFEST-TEST In der kommenden Woche fällt die Wahl schwer: In Bremen eröffnet am Mittwoch die Breminale, in Oldenburg beginnt am Donnerstag der Kultursommer
Am 5. Juli 1996 wird in Schottland das wohl berühmteste Schaf der Welt geboren. Das Klonschaf Dolly ist das erste Säugetier, das aus einer erwachsenen Körperzelle „hergestellt“ ist. Seither wird der erste geklonte Mensch angekündigt. Eine Mehrheit ist dagegen, Menschen zu klonen. Aber das wird nicht alle Wissenschaftler bremsen