OBDACHLOSE Die innere Mission betreibt ein Haus, in dem Obdachlose, Alkoholiker und psychisch kranke Menschen eine Anlaufstelle finden. Eine „Bausünde aus den 70ern“ sei das achtstöckige Haus, so Kritiker, in dem Problemgruppen „übereinander gestapelt werden“
Nach dem 11. September 2001 sind die religiösen Gemeinden an der Hamburger Universität zusammengerückt. Regelmäßig wird gemeinsam diskutiert. Auch ein Meditationsraum entsteht
Die Party ist vorbei, und die Gazetten trauern ihren Lieblingen hinterher. Zurück bleibt die Frage: Was darf ein Botschafter? Und was bedeutet die Heimhohlung des Schweizer Diplomaten Thomas Borer-Fielding für die deutsche Hauptstadt
Zehn Jahre Stadterneuerung im Prenzlauer Berg: In einem der Schwerpunktgebiete der Berliner Stadtentwicklung hat durch die öffentlich geförderte Sanierung ein gravierender sozialer Wandel stattgefunden. Vielen Anwohnern ist die Miete zu hoch