SÜDKOREA Im Golgulsa-Tempel im Südosten Koreas geben buddhistische Mönche Unterricht in der Kampfsportart Sunmudo. Auch Besucher, die nur wenige Tage bleiben, sind willkommen
WRACKTAUCHEN Das Tankschiff „Haven“ hatte rund 144 Millionen Liter Rohöl geladen, als es am 14. April 1991 im Golf von Genua in den Fluten versank. Heute ist es ein Eldorado für Sporttaucher aus aller Welt
LIMOGES Scharf auf das rote Rindfleisch? In der französischen Region Limousin war und ist das Fleisch berühmt, dank seiner entspannten, natürlich gehaltenen Rinder
ELBVERTIEFUNG Umweltverbände legen ihre ablehnenden Stellungnahmen gegen das Projekt vor. Hamburg und der Bund halten am Vorhaben fest. Bis 2013 soll der Fluss für fast 400 Millionen Euro ausgebaggert worden sein
Die SPD entscheidet heute über den Ausbau der Autobahn 100. Noch sind nicht alle Delegierten auf dem Parteitag einer Meinung. Die taz leistet gerne Überzeugungsarbeit und erklärt, warum Sozialdemokraten für den Bau sein müssen.
Die Nachzählung der Landtagswahl ergab in einem Bezirk deutliche Fehler. 32 Zweitstimmen für die Linke wurden nicht mitgezählt. Damit schrumpft der schwarz-gelbe Vorsprung.
In fünf Wochen wählt Schleswig-Holstein. Politisch ist das Land tief zerstritten. Wer kann, wer will noch mit wem? Die taz nord spielt ein paar mögliche Konstellationen durch - und bewertet ihre Wahrscheinlichkeit.
HAFENUMSCHLAG Dramatischer Verlust in Hamburg vor allem beim Containerverkehr im ersten Halbjahr 2009. Dickes Minus in allen norddeutschen Häfen. Aber erste Anzeichen für den bevorstehenden Aufschwung
Lärm gehört zur Stadt. Damit dies nicht unsere Gesundheit ruiniert, gibt es Pläne für mehr Ruhe. Doch was nutzt das, wenn immer mehr Geländewagen die Reifen quietschen lassen?
Deutsch-dänischer Bürgerwindpark wird zur Testfläche für den Anlagenhersteller Repower und seine neue 5-Megawatt-Turbine. Zusätzlich ist geplant, die Leistung von insgesamt 32 in ganz Nordfriesland demontierten Altanlagen zu übertragen
Erich von Däniken vermarktet seine Ufo-Theorien jetzt in einem „Mystery Park“ im Schweizer Interlaken. Ein Besuch der Welt der Rätsel ist ein Bildungserlebnis der zweifelhaften Art
Leben und Wohnen in Japans größter Solarsiedlung. Elektrizität ist in Japan positiv besetzt. Hightech auch. Und die Verbindung von beidem kommt gut an: Strom mittels Photovoltaik erzeugen. Japan installiert doppelt so viel Leistung wie Deutschland