Das Hannoveraner „up and coming“-Festival gilt als das größte deutsche Nachwuchsfestival für Filmemacher. Seit Donnerstag treffen dort Filmfreaks aus 32 Ländern mit Höchstalter 27 auf ein erstes Publikum und auf den ein oder anderen Profi aus Branche: Es geht um Austausch – und Folgeprojekte
Die Gründung privater Baugruppen ist eine inzwischen beliebte Möglichkeit, um im persönlichen Eigentum selbstbestimmt zu wohnen. Weil ein Teil der Leistungen durch Selbsthilfe erbracht werden kann, sind die Kosten verhältnismäßig niedrig
Ob der Fall jemals vollständig aufgeklärt werden wird, bleibt fraglich: Das Metropolis und das Lichtmesz gehen in drei Filmen der Vita Charles Mansons nach, der als Drahzieher mehrerer bestialischer Massaker gilt
Die Marzipanspione waren auch schon da: Ein Rundgang durch die Britzer Marzipanmassenfabrik Lemke, die den wichtigsten Geschmack für Weihnachten liefert. Der bringt einen glatt zurück in die Zeit, als Märklinbahnen um den Tannenbaum kreisten
Fritz Egners ehemaliger „Lockvogel“ Karen Webb moderiert ab Sonntag das Frauenmagazin „Mona Lisa“ (18 Uhr, ZDF). Das verjüngt, und schließlich gucken da schon heute 40 Prozent Männer zu
Abrechnen mit diesen Kommunisten, Sozialisten, Demokraten! Heute vor 70 Jahren begann die „Köpenicker Blutwoche“: Bald nach der Machtergreifung Hitlers verschleppten SA-Horden dutzende ihrer Gegner. Mehr als 23 wurden zu Tode geprügelt
Alles schon gesehen? Eine Bremerin bringt Kunstwerke aus den Museen der Welt in heimische Wohnzimmer. Exakte Arbeit bei den Replikaten ist ihr unverzichtbar. Vorab erzählen die Stücke in kleinen Filmchen im Internet über sich selbst