Kommandant eines Schiffes zu sein, ist nicht unbedingt ein Traumberuf. Trotzdem wird er immer beliebter. Allerdings nicht so schnell, wie der Bedarf an Kapitänen wächst. In Hamburg wird darum 2009 das neue Marine Training Centre eröffnet
Thomas Melle, Förderpreisträger der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, bekennt sich offensiv zu sprachlichen Überdrehtheiten und Manierismen – und legt Wert auf die Feststellung, dass er sich trotz seiner Lust an deftigen Details als theoretischer Autor versteht. EinTelefongespräch
Und der Bremer Literaturpreis geht an: Hans Joachim Schädlichs Prosa-Bändchen „Vorbei“: Ohne Larmoyanz zeichnet es in eleganter Verknüpfung von Fiktion und Wirklichkeit lakonische Bilder von der Macht des Todes
Vom wandernden Lo-Fi-Exzentriker zum prominentesten Vertreter des „New Weird America“. Am Montag ist der US-amerikanische Neo-Psych-Folk-Hippie Devendra Banhart im Knust zu Gast
Die Wähler haben die CDU abgestraft. Doch nicht für alle Amtsträger mit falschem Parteibuch bedeutet das sozialen Abstieg. Einige nutzen die Chance zum Neubeginn: Die taz kennt heute schon die weiteren Lebensläufe des Personals von gestern
Der Lichterfelder FC gehört zu den Berliner Überraschungsteams dieser Saison. Vater des Erfolgs in der Fußball-Oberliga ist Trainer Michael Wolf, der mit kessen Sprüchen und einer offensiven Spielweise die Richtung vorgibt
Dass sich die Fußballbundesligisten aus Bremen und Hamburg erstmals seit Jahren wieder sportlich auf Augenhöhe begegnen, liegt auch an der Form ihrer Spielmacher: Die taz nord nimmt das Duell von Johan Micoud und Stefan Beinlich vorweg