GÄSTE Billy Wagner ist ein gefeierter Sommelier und eröffnet bald sein eigenes Restaurant. Was einen guten Gastgeber ausmacht und warum er nicht jeden Wunsch erfüllen darf
GRENZGÄNGER In seiner Kindheit wurde Andreas Altmann von seinem Nazi-Vater geprügelt und terrorisiert. Seine Autobiografie wurde zum Bestseller. In seinem neuen Buch, „Dies beschissen schöne Leben“, schreibt er von der Zeit danach. Ein Gespräch über Getriebenheit und Lebenshunger, dem Grauen vor der Wohlfühlgesellschaft, Zen-Buddhismus und Sex. Und über den Unterschied zwischen der niederen und der höheren Sinnlosigkeit des Lebens
ENERGIEWENDE Zum Jahreswechsel steigen die Strompreise. Das ist eine Investition in die Zukunft – ökologisch und ökonomisch. Langfristig werden die Energiekosten dank erneuerbarer Energien sinken. Zudem haben Haushalte hohe Einsparpotenziale
KOMMUNIKATION Katie Jacobs Stanton hat Barack Obama und Hillary Clinton beigebracht, wie man das Internet als Präsident und Außenministerin nutzt. Sie hat drei Kinder, war bei Google, Yahoo und ist jetzt Vizechefin von Twitter. Ein Gespräch über Tech-Power-Frauen und Twittern vor dem Frühstück
Sie hatte schon die ganze Nation auf der Couch – weil diese unfähig war, zu trauern. Ein Gespräch mit Margerete Mitscherlich über Schuld, Merkel, Kachelmann und den Islam.
CHEMNITZ Ein Besuch des einstigen Karl-Marx-Stadt ist ein Ausflug in den sozialistischen Städtebau, aber auch eine Begegnung mit Kriegszerstörung, der Industrialisierungsgeschichte Deutschlands und alten Luxuslimousinen