Mit der Idee, den Kirchentag 2009 platzen zu lassen, erntet Bremens CDU-Innensenator sozialdemokratischen Zorn und Beistand von der Opposition – aber keine Schelte von ganz oben
Celle ist WM-Hauptquartier für die Fußball-Nationalmannschaft aus Angola. Begrüßt werden sollte diese mit dem Slogan „Wir sind Angola“, doch nach Protesten wurde die Kampagne zurück gezogen
Deutschlands erste genossenschaftlich organisierte Lokalzeitung geht heute in Göttingen an den Start: Wenigstens einmal pro Woche wollen ihre Redakteurinnen und Redakteure dem Monopolisten Madsack im Harz Paroli bieten
Der Links-Druck im Norden (1): Die Monatszeitung „analyse & kritik“ bedient linke Leser seit 1971 mit Hintergründen und Analysen. Produziert wird in Kellerkatakomben in Hamburg – wobei der Verlag zuletzt leicht expandieren konnte
Seit dem EU-Beitritt Polens hat sich die Zahl polnischer Handwerker in Berlin offiziell verachtfacht. Einheimische Betriebe können mit deren Preisen nicht konkurrieren. IG Bau: „unseriöse Kalkulation“
Der Erzieher Mark L. gesteht vor Gericht, sich mehrfach an Kindern vergangen zu haben. Eine Mutter dachte lange, der Pädophile sei der „liebste Mensch“ in der Kita. Das Urteil wird für heute erwartet
Wegen eines Schlupflochs im Atomkonsens dürfte das Pannen-AKW Brunsbüttel an der Elbe in dieser Legislaturperiode wohl nicht mehr abgeschaltet werden. Atomlobby und Union setzen auf Zeit
Weil er weder die Waffe zur Hand nehmen wollte, noch Ersatzdienst als Zivi leisten wollte, wurde jetzt ein 34-jähriger Bootsbauer zu einer Bewährungsstrafe wegen Dienstflucht verurteilt
Die Gemeinde Jühnde im Kreis Göttingen stellt ihre Energieversorgung auf Biomasse um: Ab morgen werden dort Strom und Wärme komplett aus dem erzeugt, was Felder und Wälder vor Ort hergeben
Backen wie zu Ururgroßmutters Zeiten: Im Freilichtmuseum am Kiekeberg lässt sich hautnah erfahren, wie sich das ländliche Leben vor 200 Jahren gestaltete. Kinder sind besonders willkommen