Die wochentaz porträtierte zwei „Querschlägerinnen“ der deutschen Politikszene unter dem taz-Titel „Frauen, die nerven“: Saskia Esken (SPD) und Heidi Reichinnek (Die Linke)
Mit einer harmonischen Hauptversammlung, Rekorden bei Umsatz und Mitgliederzahl und dem Gedenken an Beckenbauer beschließt der FC Bayern nach dem 4:2 gegen Heidenheim die Woche
Frankfurt bleibt dank eines Tors von Mario Götze auch gegen Werder Bremen zu Hause weiter ungeschlagen. Beim ersten Verfolger von Bayern München stimmt die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern
Griechische Superreiche türmen hohe Schulden auf, um im Medienmarkt mitzuspielen. Warum sich das Business der „Oligarchenmedien“ für sie trotzdem lohnt.
Sind die PolitikerInnen, die wir „auf dem Zettel haben“, den sozialen Ängsten, wirtschaftlichen Krisen und der Klimakatastrophe wirklich gewachsen? Wohin driftet Deutschland?
Versuchslabor Parlament-Ost? Auf dem Weg in die „fragmentarische Demokratie“? Sind die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen ein Weckruf? Wer steht auf – und für was?