Im Tiroler Paznauntal herrscht Krisenstimmung, seit zwei Lawinen in dieser Woch mindestens 32 Tote gefordert haben. Rund 10.000 Urlauber wollen nichts wie raus ■ Aus Ischgl Philipp Maußhardt
Trotz Wackersdorf und Startbahn West – Umweltschutz ist keineswegs eine Erfindung der siebziger Jahre. Die ersten Naturschutzvereine wurden bereits vor hundert Jahren gegründet. Was die Umweltstreiter von heute jedoch gern vergessen: Für die Bewahrung von Flora und Fauna setzten sich zunächst vor allem Konservative ein. Mit Kapitalismuskritik und Fortschrittsskepsis hatte deren Engagement noch wenig zu tun. Wer die Natur schützte, diente seinem Vaterland ■ Ein Dossier von Matthias Urbach (Text) und Pt Meise (Fotos)
Vor fünfzig Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz verkündet – der Gründungsakt der Bundesrepublik Deutschland. Der Nachfolgestaat des NS-Mörderregimes integrierte zunächst die alten braunen Eliten. Warum heute trotzdem von einem neuen, demokratischen und zivilen Deutschland gesprochen werden kann, bilanziert in vier Brüchen ■ Micha Brumlik
Ob in Irland, Palästina, Kurdistan oder dem Baskenland: Vom Kampf für die nationale Befreiung hatten die bundesdeutschen Linken immer eine hohe Meinung. In dieser Art von Solidarität waren Kompromisse nicht vorgesehen. In Oslo wird am 10.Dezember zwei nordirischen Politikern der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist eine Auszeichnung für Versöhnung und gegenseitigen Respekt. Und zugleich ein Lob der Diplomatie. Ein Essay ■ von Kersten Knipp
US-Forscher züchten erstmals Zellen von Embryonen im Labor. Menschliches Gewebe auf Bestellung rückt näher. Industrie hat das Verfahren bereits patentiert ■ Von Wiebke Rögener
■ Anfangs herrschte stolze Hoffnung und die griffige Parole „Land gegen Frieden“ schien eine geeignete Grundlage, auf der Israelis und Palästinenser ihre Zukunft gestalten könnten. Doch die Landübergabe wurde immer zögerlicher vollzogen und der Frieden immer wieder vertagt. Und gegenseitiges Vertrauen, das über die Jahre aufgebaut werden sollte, kann man auch heute noch mit der Lupe suchen. Viele Palästinenser beklagen die Ohnmacht der Gegenwart während viele Israelis ohnmächtig den Frieden beschwören EinStimmungsbild
Die „Real IRA“, eine Abspaltung der IRA, lehnt den Nordirland-Friedensprozeß ab. Auch eine Reihe IRA-Bombenexperten haben sich der RIRA angeschlossen ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Durch Fusion zur United Bank of Switzerland überholen Bankgesellschaft und Bankverein die Deutsche Bank. Weltweit werden etwa 13.000 Stellen abgebaut ■ Aus Genf Andreas Zumach