■ Polizei sucht einen Prostituiertenmörder: In Bremen-Nord waren Gegenstände vom Tatort in einem Schaufenster ausgestellt/ Polizei hoffte Hinweise auf den Täter zu finden / Neugierde macht tatverdächtig
■ Nachschlagewerk zu Umweltzerstörung und -verschmutzung in der DDR / Politik entspricht nicht der Schadstoffbelastung / Ökonomie hat Vorrang vor Ökologie
■ „Taschenwörterbuch des „Nationalsozialismus“ landet ungebeten in Bremer Briefkästen / Bremer Verleger nutzt angeblich nur „Marktlücke“ / Merkwürdige Paralleleln zwischen Kundenkartei und AtomkraftgegnerInnen
■ Lüneburger Gericht wies Klage der Ehefrau des ehemaligen Gestapo-Chefs von Rom zurück / Ehefrau schmuggelte Mörder von 335 Geiseln 1977 im Koffer nach Deutschland
■ Ehemalige Zwangsarbeiterinnen aus dem KZ Obernheide sind für eine Woche zu Besuch in Bremen An die Hilfe der BremerInnen erinnern sie sich lieber als an ihr Leiden
■ Über das Verbot von Werken der vier in Ungnade gefallenen Politiker; über die 'Amnestierung‘ der von ihnen zuvor verbotenen Literatur, über den langen Weg der Zensur - und wie er von manchen sehr verkürzt wurde