Bei den „Berlin Independent Days“ trafen sich in der letzten Woche die unabhängigen „Labels“: Firmen, die diesseits der Konzerne versuchen, zeitgenössische Musik an die Hörer zu bringen. Aber wo die Independents sich begegnen, dominieren noch immer die heiseren Stimmen und die blechernen Gitarren. Einige wichtige Labels, die vom Jazz kommen oder ihn im „Experiment“ streifen, waren auf der Messe nicht vertreten: die Berliner FMP, die Münchner JMT, das Würzburger recommended/no man's land und das intakt-Lael aus Zürich. ■ Von Ulrich Stock
■ Standesgemäß gewann der Bundesligist Werder Bremen beim unterklassigen Hessen Kassel mit 2:0 Mehr als 25.000 hessische Zuschauer warteten vergeblich auf ein neues Kapitel der Fußballsagen
Große Gefühle bei dramatischen Volksopern an der Ruhr: Bochum bändigt Dortmund glücklich mit 2:2, der MSV Duisburg die Schalker Pflichterfüller unglücklich mit 1:1 ■ Tief im Westen: Ch. Biermann
Der VfB Stuttgart erhält im eigenen Neckarstadion von den Münchner Bayern eine klatschende 0:3-Backpfeife und seine schwäbischen Fans stürzen aus ihren Träumen in einen grausigen Alptraum ■ Aus Stuttgart Peter Unfried
■ Gewichtheberjunioren aus Frankfurt/Oder waren im Bundesliga-Vergleich fast doppelt so stark wie die Senioren von Blau-Gelb Berlin am »schwärzesten Tag ihrer Vereinsgeschichte«