SKULPTUR Das MARTa Herford zeigt die erste große Einzelausstellung von Martin Walde in Deutschland. Besucher gestalten sein Spiel mit Industriestoffen und Räumen aktiv mit
FORTSCHRITT Ein Kunde. Ein Einkaufswagen. Eine Kassiererin. Ein Scanner. Und drei Artikel in 33 Sekunden. Das Bezahlen im Supermarkt ist zu einem Hochgeschwindigkeits-Rennen geworden. Wer ist daran schuld? Bert Daiberl will es nicht gewesen sein – auch wenn bei ihm alles anfing
Hier begannen Weltkarrieren: Dem Nachtleben in München ist der Bildband "Mjunik Disco" gewidmet, von den Künstlerklausen der 50er bis zu den Superclubs der 80er Jahre.
Astrid Proll lernt Dorothea Ridder vor ihrer RAF-Zeit kennen. Später wird sie in die Zelle kommen, in der zuvor Dorothea Ridder in totaler Isolationshaft untergebracht worden war.
Abwaschen im Bühnenbild: Kristo Sagor, Autor und Regisseur, erprobt im Bochumer "Theater unter Tage" verschiedene Aggregatzustände des Öffentlichen und des Privaten.
Zwei neue Kinderbücher,"Zarah" und "Der weiße und der schwarze Bär", nehmen die Angst vor Ungeheuern ernst - und sind zum Glück kein bisschen belehrend.