Bei den ersten freien Kommunalwahlen in der DDR erlitten die Konservativen eine deutliche Schlappe / CDU verlor landesweit 8 Prozent In Ost-Berlin erklomm das Bündnis 90 die 10-Prozent-Marke / Rot-grünes Bündnis nun auch im anderen Teil der Stadt möglich? ■ Von K. Doerfler und CC Malzahn
Bundesinnenminister will „großzügige Amnestie“ für Stasi-Mitarbeiter / Deren General Engelhardt klagt Datenschutz ein Bündnis 90 und Regierungsbeauftragter Fischer befürchten gezielte Verschleppung der Überprüfung der neuen DDR-Parlamentarier ■ Aus Ost-Berlin Petra Bornhöft
■ Aus dem Vermögen der CDU sollen 32 Millionen DM nach Luxemburg geschafft worden sein / CDU-Führung dementiert: „Da ist nichts dran“ / De Maiziere: „Wenn Sie mir einen Weg zeigen können, wie wir einen Anspruch auf das Geld geltend machen können, hole ich es ab“
Ernst Albrechts Polizisten haben gestern den besetzen Bauplatz der Pilotkonditionierungsanlage Gorleben geräumt Nach der Polizei kamen die Holzfäller und die Baufahrzeuge / Oberverwaltungsgericht Lüneburg beriet noch über vorläufigen Baustopp ■ Aus Gorleben Jürgen Voges
■ Während der runde Tisch den Bericht über die Stasi debattiert, verwüsten 2.000 Demonstranten die ehemalige Stasi-Zentrale / Erst nach Stunden fruchten dramatische Appelle übers Fernsehen und vor Ort: Die Demonstranten ziehen ab / DDR-Regierung: „Demokratie in höchster Gefahr
Gericht in Südafrika lehnt die Revision des Todesurteils gegen die „14 von Upington“ ab / 13 der Todeskandidaten standen lediglich in einer Menschenmenge und waren an keiner Tötung beteiligt / In diesem Jahr wurden schon 30 Menschen in Südafrika hingerichtet ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ Nach 35 Jahren: Paraguays Armee unter General Rodriguez stürzt ihren Diktator / Hundert Tote / Nach Umfrage: 90 Prozent der Bevölkerung begrüßt den Putsch
Der künftige US-Verteidigungsminister will Moskau in „Konkurrenz-Strategie“ mit überlegenen Waffensystemen zwingen / Stelldichein der Aufrüster bei der Internationalen Wehrkundetagung in München ■ Aus München Andreas Zumach
■ Alte CDU/FDP-Koalition ohne Mehrheit / Rechtsradikale Republikaner erobern mit mehr als acht Prozent das Abgeordnetenhaus / Zitterpartie für die FDP / Große Gewinne für die AL / Auch SPD geinnt hinzu / Große Koalition in Berlin?