FAIRE WOCHE Waren aus gerechtem Welthandel stehen immer noch in der Nische, doch der Umsatz wächst weiterhin stark. Das Motto der zehnten Fairen Woche lautet „Fair ist mehr“
MECKLENBURG-VORPOMMERN Die Öko-Partei zieht auch in den letzten noch fehlenden Landtag ein. Die Sozialdemokraten können ihre Stimmen deutlich erhöhen, die CDU stagniert, die FDP fliegt raus. Die rechtsradikale NPD muss um Wiedereinzug ins Parlament bangen
TRAUER Nach den Attentaten von Oslo und Utøya stehen die Menschen in stillem Gedenken zusammen. Eine Abkehr von der offenen Gesellschaft ist für sie undenkbar
Das gewerkschaftsnahe IMU-Institut nimmt der Gewerkschaft ihr zentrales Argument für ihr Ja zu Stuttgart 21: die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die Beschäftigungseffekte, bilanziert ein Gutachten des Instituts, scheiden als Argument in der Debatte um S 21 aus
Sie hat's drauf: Homare Sawa, die Geniale im Team Japans. Sie selbst sagt: „Wir können Geschichte schreiben“. Hat aber auch Respekt vor den Schwedinnen.
Die DFB-Elf konnte Mitfavorit Frankreich schlagen. Viel wichtiger: Sie kämpfte – und konnte erstmals echt begeistern. Besonders wichtig waren dabei neue Spielerinnen.
MACHT Dominique Strauss-Kahn, Star der französischen Sozialisten, ist in New York aus dem Flugzeug heraus festgenommen worden. Er soll versucht haben, ein Zimmermädchen in seinem Hotel zu vergewaltigen
Willkommen: Alles über den Medienkongress und die Veränderungen bei der taz ➤ SEITE 2, 13 Streit der Woche: Schafft das Internet Freiheit? ➤ SEITE 18 Anzeigen: Reuige Schleichwerber ➤ SEITE 12 Opfer von Wikileaks und Westerwelle: Wie es dem FDP-„Maulwurf“ heute geht ➤ SEITE 20 Das Geheimnis eines guten Computerspiels: Eins werden mit der Figur ➤ SEITE 22 Abenteuer: Detlef Kuhlbrodt über seine ersten elektronischen Gehversuche ➤ SEITE 25 Sieg über die Angst: Tahar Ben Jelloun beschreibt Arabiens neue Generation ➤ SEITE 26 „Wie auf hoher See“: Sven Regener über seine Erfahrungen als Blogger ➤ SEITE 28 Genug gejammert: Geldverdienen, Riechen, Schmecken, Reisen im Internet ➤ SEITE 32–35
WAHLEN Schwere Niederlage für CDU und FDP: In Baden-Württemberg liefern sich Rot-Grün und Schwarz-Gelb Kopf-an-Kopf-Rennen. Grüne mit bestem Ergebnis ihrer Geschichte. Rheinland-Pfalz wird rot-grün
Die taz ruft zusammen mit Filmemachern und Medien Irans Justiz auf, die Unrechts-Urteile gegen Panahi und Rasoulof aufzuheben. Aus Solidarität wird taz.de die Website am 11.2. grün färben.